QiGong
Was bedeutet QiGong?
Qi Gong bedeutet „die Fertigkeit, mit der Lebensenergie zu arbeiten“, und ist eine, traditionelle, chinesische Heilgymnastik. Wir machen Atem- & Bewegungsübungen zur Steigerung der Vitalität und Stärkung des Immunsystems. Es dient außerdem als mentales Training. Wir werden Wai-Gong (äußeres Qi Gong) praktizieren, bei dem die Übungen mit oder in Bewegung durchgeführt werden. Die Übungen sind einfach und für jeden in jedem Alter durchzuführen.
Qi Gong wird von manchen Krankenkassen zur Gesundheitsprävention bezuschusst, fragen Sie dort nach.
Das QiGong Konzept
|
5 Elemente: Wasser – Holz – Feuer – Erde – Metall Wasser Hände seitlich Hüfthöhe, Handflächen aufgerichtet. Gerade nach vorne schieben, Oberkoerper ebenfalls. Mit gestreckten Beinen nach unten beugen, „einsinken“, in die Knie gehen, Hände runter, durch durch’s Wasser, einsammeln. Holz Aufrichten, nach oben, Hände als ob sie einen Baumstamm umfassen. Bis Kopfhoehe, grosser Kreis wie Baumkrone, bis Mitte Bauch. Feuer In Mitte Bauch wie grosser Ball vor dem Koerper. Linker Fuss nach links aussen, nach aussen drehen, Haende schraeg nach oben hoch, NICHT ueber Kopf, nachschauen. Runter, zurueck in die Mitte, nach rechts wiederholen. Erde Hände an die Leiste (beim runtergehen zu den Leisten vorannehmen) und mit der äußeren Handkante vom unteren Punkt der Leiste Richtung Hüfte an den leisten entlang ziehen. Nach vorne, eng am Körper nach unten, wieder an die Leiste. Insgesamt 3x. Danach: Hände unten. Metall Hände/Arme kreisen gestreckt, großer Kreis, nach links, wieder zurück zur Mitte, leicht nach links pendeln. Großer Kreis nach rechts, nach rechts pendeln. Unterer Dantien |
|
|